Tauchen auf Krk & Cres: Landtauchgänge von der Insel – in Kroatien.
Krk und Cres sind die zwei größten Inseln in der Adria. Unter Tauchern sind beide beliebt und Tauchbasen bieten Landtauchgänge, aber auch Ausfahrten zur Nachbarinsel an. Wir haben einige der schönsten Spots der beiden Inseln besucht. Vom Steilwandtauchen über lichtdurchflutete Buchten bis zum Höhlentauchen ist viel zu erleben – in Kroatien.
Von Wracks bin ich immer fasziniert gewesen – Nicht nur als Spots für Tauchgänge, sondern weil mich die „Geschichten“ und „die Geschichte“ gefesselt haben – und immer noch fesseln.
Archäologie Unterwasser ist zudem extrem wertvoll für die Wissenschaft. Gerade in diesem Bereich gibt es in den letzten Jahren wahnsinnige Entwicklungssprünge bei der Datenerfassung, Aufbereitung und Darstellung – getrieben durch IT
Zusammen mit einem Freund von 3DWreck.com (Ralf Walther und ich haben uns vor einigen Jahren via Internet kennengelernt) ist das folgende kleine Pilotprojekt entstanden:
Photogrammetrie eines Wracks
Im letzten Jahr haben wir die Idee geboren und umgesetzt, ein sehr bekanntes Wrack im Bodensee zunächst zu filmen. Als Objekt haben wir die „Lädine“ bei Bodman-Ludwigshafen ausgesucht. Diese habe ich auch im Film „Wintertauchgänge im Bodensee“ dargestellt…
Das Quell-Material: Wintertauchgänge im Bodensee – Lädine
Das gewonnene Material haben wir jetzt computergestützt aufbereitet. Als Ergebnis ist ein sehr genaues 3D Modell entstanden, das nun ohne größeren Aufwand vermessen, ausgedruckt oder anderweitig analysiert werden kann. Die Methodik dieser Videogrammetrie ist abgeleitet aus der Photogrammetrie.
Die 3DWreck.com Lädine
Die 3DWreck Lädine von Bodman-Ludwigshafen
Hintergründe:
Schon zu meinen Ausbildungszeiten haben wir das Wrack besichtigt. Das war vor 12 Jahren! Seit dem war ich öfters dort und habe insgesamt drei Videos gemacht. In einem wird auch die Geschichte der Lädine erklärt!
Als erstes Video hat „Le Rubis“ auf meinem Kanal die Marke von 100000 Views geknackt.
Persönlich ist es immer eines meiner Lieblingsvideos gewesen, doch erst vor ca. 6 Monaten ist es so richtig in das Rampenlicht von YouTube gerückt – und das obwohl ich es vor vier Jahren produziert habe:
Vor Elba liegt ein Flugzeugwrack in einer gut betauchbaren Tiefe von 12 Metern. Nicht nur, dass es unser erstes Mal auf Elba ist, sondern dieses Wrack ist auch unser Erstes im Logbuch.
Beides Gründe, die Umstände des Untergangs genauer zu recherchieren und in ein kleines Video zu packen.
Über fünf Tage haben 11 Teilnehmer mit Dr. Florian Huber gelernt, wie man mit historischen Funden unter der Wasseroberfläche umgeht, sich in Teams für Prospektionstauchgänge eigenverantwortlich organisiert, Funde dokumentiert, vermisst, fotographisch, mit GPS und mit Video erfasst.
Und natürlich wie man recherchiert, sowie die gewonnenen Daten wissenschaftlich aufarbeitet.
Am Ende steht ein gemeinschaftlich erstellter Prospektionsbericht, der nach Fertigstellung Anfang 2019 auch veröffentlicht wird… Link folgt dann in den Kommentaren!
Wie sieht die Unterwasserwelt in unseren heimischen Gewässern aus – und zwar im Wechsel der Jahreszeiten? Vor zwei Jahren habe ich mir die Frage gestellt und angefangen vor diesem Hintergrund ein erstes Video mit diesem Thema zu produzieren.
Mit dem (Hashtag-) Titel „#fourdivingseasons“ sind dann dann jedes Jahr zwei Videos entstanden.
Jetzt, zwei Jahre später ist der letzte und vierte Teil fertig – viel Spaß:
Hier findest Du einige Impressionen unserer Tauch-Wochenenden und Urlaube am „schwäbischen Meer“:
Tauchen im Bodensee – Die Lädine bei Bodman-Ludwigshafen:
Details zum Tauchplatz: Bodensee, Wrack der Lädine Kommentar: Sehr bekannter und auch beliebter Tauchplatz im Bodensee am historischen Wrack der Lädine. Ein eigentlich anfängertauglicher Tauchplatz, wäre da nicht der Einstieg – 120 m durch teilweise knietiefen Schlick. Die Sichtweiten sind hier im Winter meist besonders gut.
Details zum Tauchplatz: Bodensee, Das erste Mal sind wir hier im östlichen Teil des Bodensees unterwegs. Eigentlich um ein Wrack zu finden. Was wir u.a. gefunden haben ist eine selttsam blubbernde Unterwasserlandschaft im 5 Meter Bereich
Kommentar: Für Anfännger gut geeignet, da es im 5 Meter Bereich ganz nett ist. Vor allem der blubbernde Grund. Geht man dann Tiefer muss man sich aufgrund der flach abfallenden Halde auf „lange Wege“ einstellen.
Details zum Tauchplatz: Bodensee, Wrack der Jura Kommentar: Ein geschichtsträchtiger Tauchplatz (eines der ältesten, gut erhaltenen Wracks in Deutschland) der aufgrund eines Freiwasserabstiegs an der Leine auf ca. 36 m nicht für Anfänger geignet ist. Zu erreichen nur mit den Boot.
Details zum Tauchplatz: Bodensee, Wallhausen, Klinker Kommentar: Nichts für Anfänger und am Besten nur mit Ortskundigen betauchen! Nahe des berühmten Teufelstisches mit einer Steilwand, die bei 50-60 m den Grund nur erahnen lässt. Eine tolle Felsformation, die mit viel Erfahrung auch durchtaucht werden kann.
Details zum Tauchplatz: Bodensee, Parkhaus Post Kommentar: Im oberen (Halden-) Bereich auch für Anfänger geeignet, aber Vorsicht: Gerade an diesem Platz stimmen die Attribute des Bodensees so gut: tief, dunkel, kalt. Steilwand und ein toller Überhang bei einem Grund in ca. 40 Metern Tiefe.
Details zum Tauchplatz: Bodensee, Seezeichen 24 Kommentar: Ein Tauchplatz, der typisch ist für den Überlinger See: Steilwand, tief (36 Meter und mehr), dunkel, kalt. Wer das mag und die Ausrüstung dafür hat wird seine helle Freude haben und mit meist guten Sichtweiten belohnt 🙂 Nicht für Anfänger geeignet. Nach Westen geht die Steilwand langsam in eine Halde über.
Details zum Tauchplatz: Seezeichen 21, Klausenhorn Kommentar: Sehr abwechslungsreiche Topologie. Steilwand mit Überhang, die auch bei 40 Metern nicht aufhört (westlich), Terassen (östlich), schön bewachsener 10-Meter Bereich und Halden. Achtung: leichte Strömung möglich. Die Sicht ist wetterabhängig oberhalb 15 Metern oft mässig. Viel Fisch; die Infrastruktur über Wasser ist sehr gut.
Details zum Tauchplatz: Meersburg, Wilder Mann Kommentar: Mit einer der schönsten Tauchplätze am Bodensee, der aber nur im Winter betaucht werden darf. Damit ist er auch hauptsächlich erfahrenen Tauchern mit entsprechender Ausrüstung vorbehalten. Belohnt wird man mit einer sehr schönen Steilwand, die mit abwechlungsreichen Formationen den Taucher in die Tiefe lockt 🙂 Neben versunkenen Auto-Karossen und einem Brunnenfundament gibt auch noch ein grösseres Wrack, das aber in mit ca. 63 Metern Tiefe den Teckies verbehalten ist.
Das Mittelmeer von einer sehr schönen Seite, verbunden mit einem Camping-Urlaub kann man hier schöne Tauchgänge erleben. Was am Meisten fesselt sind die vielen, spannenden Wracks mit Geschichte und die Unterwasser-Topologie – am Tage und in der Nacht.
Wrack der „Peltastis“ – das Geisterschiff von Krk
Details zum Tauchplatz: Peltastis – Das Geisterschiff von Krk Kommentar: Wracktauchen ist schon was ganz besonderes… Für einige wenige nur „Schrott am Meeresgrund“, für viele aber Spannung und Abtauchen zu einem Mahnmal, das eine eigene Geschichte erzählt…
Eine Geschichte die sich „wie von selbst erzählt“ ist die der Peltastis – dem Geisterschiff von Krk.
Wrack der „Baron Gautsch“
Details zum Tauchplatz: Baron Gautsch – Titanic der Adria Kommentar: Genau ein Jahrhundert ist es her, als dieser Luxusdampfer als Opfer eines Navigationsfehlers in ein eigenes Minenfeld lief. Dies kostete ca. 150 Menschen das Leben. Heute ist es eines der schönsten Wracks in der Adria und vom maritimen Leben komplett eingenommen.
Kroatische Tauch-Tage
Details zum Tauchplatz: Sveta Marina, Kroatien Kommentar: In unserem zweiten Video über unsere Unterwassererlebnisse in Kroatien zeigen wir, was es am Tage Unterwasser alles zu sehen gibt. Atemberaubende Unterwasserlandschaften, Flora und Fauna und geheimnisvolle Wracks machen das Tauchen sehr abwechslungsreich.
Kroatische Tauch-Nächte
Details zum Tauchplatz: Sveta Marina, Kroatien Kommentar: Wahnsinn, was es nachts vor der istrischen Küste so alles zu sehen gibt. Im dritten Film unserer „Kroatien Trilogie“ widmen wir uns dem Leben, welches man in den nächtlichen Fluten in der Adria zu sehen bekommt. Highlight waren ein Oktopus auf der Jagd; Conger beim erfolgreichen jagen und fressen, Salpen uvm.
Details zum Tauchplatz: Kroatien, SV Marina Kommentar: Netter Campingplatzt, Gute Infrastruktur im Süden Istriens. Abwechslungsreiche Tauchplätze mit Wracks, drei Steilwänden am Hausriff und schönen Canyons und Seegrasswiessen.